in der

Galerie auf Zeit

DAS KUNSTPROJEKT

Raum und Zeit für Künstler

Galerie auf Zeit – das ist Showroom und Atelierwohnung unter einem Dach mitten in der alten Innenstadt von Wyk auf der Insel Föhr.

Zeit für neue Inspiration – Raum für Künstler jeder Richtung und Ort für gelebte Kunst und Begegnungen.
Ein Künstlertraum.

website_v01
website_v02

Showroom

Kunst ist hier zuhause.

Kunst auf Augenhöhe. Kein kühler Minimalismus, sondern Bilder, Bücher, Skulpturen oder Musik mitten im Leben. Da, wo Menschen sind – da, wo man über das Leben spricht.

ATELIERWOHNUNG

Mit der Inspiration in einem Zimmer.

Kreativität inklusive. Das erfolgreiche Konzept vom „Artist in Residence“ hat auf den Inseln lange Tradition. Die Weite, das Licht und die Besonderheit der gemütlichen Abgeschiedenheit hat viele Künstler zu ihren besten Werken geführt. Diese Magie ist bis heute unverändert.

Ziehen Sie ein in die Galerie auf Zeit.

KALENDER

Neue Ausstellungen.

Aug

01

DEZ

31

Susanne Wind

Pleinair-Malerin

Jul

12

OKT

02

Bildhauerin

DEZ

25

jan

08

JAN

15

MÄR

26

APR

02

JUN

30

Malerin

JUL

02

SEP

02

AUG

01

SEP

30

Bildhauerin

AUG 2022

01

OKT 2022

28

Bildhauerin

SEP 2022

03

OKT 2022

28

Malerin

MÄR

01

MAI

30

JUN

02

AUG

05

Malerin

AUG

08

AUG

31

Malerin

SEP

01

NOV

17

NOV

24

MÄR

14

AUSSTELLUNG

Inspiration für das ganze Jahr.

Die graue Zeit kommt aber Sie haben Lust auf Farbe? Lassen Sie sich inspirieren und richten Sie sich in allen vier Jahreszeiten kreativ ein. Mit Ideen und Liebe zum Detail.

Wie das geht zeigt Ihnen Galerie auf Zeit.

KÜNSTLER IN DER GALERIE AUF ZEIT

website_v01

JONAS KÖTZ

– 2020

– 2021

– 2021

– 2021

– 2022

– 2023

– 2023

Stimmen

Was Künstler sagen.

AUGUST 2023

Die Farben Norddeutscher Landschaften. In Norddeutschland zu leben und zu arbeiten beeinflusst und inspiriert mich zu meinen Bildern. Meine Motive muss ich nicht gezielt suchen, sie finden mich. Es gibt diesen einen Augenblick, der darüber entscheidet ob ich das Gesehene „verarbeiten“ will. Es ist mehr ein mit Herzklopfen verbundenes Gefühl als eine bewusste Entscheidung. Diese erfolgt dann erst bei der Wahl der Malmittel. Diese sind Aquarell und Eitempera. Außer in meinem Atelier liebe ich das Malen Pleinair, also in freier Natur. Wenn man im Frühjahr mit dem Rad über die Inseln Föhr und Amrum fährt, kann man einen betörenden Duft nach Heckenrosen und Holunderblüten wahrnehmen. Dieser Duft war der Grundstein zu meiner Serie „natürlich“. Und da ich male, was mich umgibt, entstanden natürlich weitere „Föhrbilder“. Ich freue mich sehr, eine Auswahl der entstandenen Malereien auf Leinwand und Bütten in der Galerie auf Zeit zeigen und mit Ihnen teilen zu dürfen.

JUNI 2023

FARBE WIRKT AUF UNS. Jede für sich. In Kombination mit verschiedenen Texturen
und Licht können neue Welten entstehen. Große quadratische Formate,
intensive Farben, verschiedene Materialien und meine Intuition und Lebensliebe
machen meine Kunstwerke aus. Es braucht immer wieder Mut, meine Komfortzone
zu verlassen und mich auf das einzulassen, was gefühlt werden will.
Nur dadurch kann ich neue Dinge kreieren.


Beim Betrachten meiner Bilder triffst du immer auch auf dich selbst.
Deine Interpretation macht den Zauber aus und weckt die Neugier, Neues zu entdecken.
Mit meinen Bildern setze ich ein Zeichen für die Vielfalt dieser Welt, für den Mut,
neue Wege mit offenem Herzen zu gehen.

Föhr hat mich bei meinem ersten Besuch begeistert und mein Herz erobert.
Ich freue mich riesig auf meine Zusammenarbeit mit der Galerie auf Zeit.
Wir sehen uns in 2023.

Susanne Wind 22022017_002a

Susanne Wind

AUGUST 2023

Das Meer verhüllt von Licht: verhüllt von Helligkeit… …geliehene Worte des Lyrikers Wolfgang Hilbig, die die Liebe für das Zusammenspiel  von Himmel und Meer in den Werken von Susanne Wind gut beschreiben. Ein Gefühl  von Ewigkeit in Anbetracht der Größe und Unendlichkeit der See, der Sonne und den  Wolken. Ein ständiger Wechsel des Lichts, der die Malerin antreibt glückliche Momente  lebendig einzufangen. In diesem Sommer arbeitet die Hamburgerin auf der Insel Föhr.

8. bis 31. August 2023 Mo-Fr 12-17 Uhr, Sa 10.30-14:00 Uhr ist die Künstlerin vor Ort

FEBRUAR 2023

WOZU – Zweifel, wiederkehrende Unzufriedenheit und die damit einhergehende Frage
der eigenen Unzulänglichkeit sind der qualvolle Teil eines jeden kreativen Prozesses.
Also: Wozu sich dem immer wieder stellen?
 
Für Susanne Sawallisch sind es gerade diese Herausforderungen und die Überwindung
dieser Hürden, die das Glück am Ende eines Werkes vollkommen machen.
 
Eine Idee soll auf die Leinwand, doch während des Prozesses passieren Dinge
die überraschen, glücklich oder traurig machen und am Ende ist oft nichts mehr
vom Ursprungsgedanken erkennbar.
 
Ein entstandenes Werk, so einfach und banal es am Ende wirken mag,
steht also immer in Verbindung mit der Person die es erschaffen hat.
 
Diese Erkenntnis gibt Susanne gerne in ihren Workshops in Nieblum auf Föhr
an Interessierte weiter. Über die Jahre entstand dabei ein Herzensprojekt von ihr:
„DIE MALWEIBER“ – Eine stetig wachsende Gruppe von Frauen, die sich regelmäßig
zum Malen trifft, sich gegenseitig begleitet und über die erwähnten Hürden hilft.
 
Für die farbenfrohen und dekorativen Motive zum Thema Föhr,
die oft bei solchen Treffen entstanden, ist die GALERIE AUF ZEIT
bei Frau Gmelin in Wyk der ideale Ausstellungsort.

AUGUST 2022

ERDE · WASSER · LUFT · FEUER. Am Anfang liegt die weiche Tonkugel in den Händen. Ich kann sie formen, ausdehnen, wachsen lassen. Die Oberfläche wird lebendig, Struktur entsteht, Teile werden gefügt, aus der Kugel wird eine Figur, die nach dem Trocknen dem Ofen anvertraut werden kann. Farbe kommt ins Spiel, ein zweiter Brand. Erde, Wasser, Luft, Feuer, hier auf Föhr bin ich den Elementen überall nah, ich bin verbunden, lebendig, gern in Bewegung oder ich finde die wirkliche Stille. Das Meer formt Strukturen im Watt, der Wind trocknet sie. Hier möchte ich immer malen oder formen. Vor Ort muß dann erst mal der Sand zum Formen reichen. Die Oberflächen der Gefäße, das Thema Meerestiere, die badenden Frauen sind die Ergebnisse in Keramik. Es ist schön, daß sie jetzt hier auf Föhr in der „Galerie auf Zeit“ ihren Bestimmungsort finden konnten

AUGUST 2022

Köpfe. Das Tor zur Seele eines Menschen ist sein Gesicht. Es ist mir eine Freude, den Menschen ins Gesicht zu sehen und einen Zugang zu ihrem Innern zu finden. Das Gesicht ist meine Verbindung zu einem Menschen, seiner Seele, denn dort befindet sich der Mensch. In dem plastischen Arbeiten fühle ich mich ganz. Die Inspiration kommt von innen, da bin ich bei mir selbst. Die Köpfe entstehen beim Modellieren mit Ton, dabei verwende ich einen Ton ohne Schamottanteile. Beim Formen der weichen Masse entsteht eine Ruhe. Diese Ruhe strahlen auch die Figuren aus. Durch das Bewusste erschaffen der Gesichter mache ich mir auch das Leben bewusster. 

Sarah Becher

SEPTEMBER 2022

Natur- und Kulturlandschaften im Wandel der Jahreszeiten bestimmen meinen Malprozess. Der Wandel der Farben in der Natur zieht mich zu jeder Jahreszeit nach draußen zum Malen. Meine Motive, die ich am Wegesrand von Naturschutzgebieten finde, halte ich vor Ort in Aquarell fest. Ausgehend von den Aquarellen fertige ich in meinem Atelier großformatige Arbeiten mit Acryl auf Leinwand, bei denen ich die Farbgebung verstärke und mich so einen Schritt von der naturalistischen Wiedergabe des Gesehenen entferne.

Wohnhaft in einem der Walddörfer Hamburgs bin ich umgeben von Jahrhunderte alter Bäume, die mir zu jeder Jahreszeit ein geliebtes Motiv sind und daher ein immer wiederkehrendes Motiv in meinem Oeuvre bilden. So sehr ich den Wald liebe, sehne ich mich als ein Kind der Ostsee, nach der Weite des Meeres und habe diese auf Föhr gefunden. Meine Nachbarin warnte uns damals, als sie von unserem Urlaubsziel hörte: Einmal Föhr, immer Föhr. Und sie sollte recht behalten. Daher freue ich mich, meine Bilder aus Hamburg und Föhr in der Galerie auf Zeit zeigen zu dürfen.

Oliver Lepage Kopie

Dr. Olivier Lepage

JULI 2022

Olivier Lepage ist Biologe und Hobbymaler. Seine zwei großen Interessen, Architektur und Natur, spiegeln sich in seinen Werken wieder. Seine berufliche Karriere führte ihn von seiner Heimat Belgien nach Schweden mit Forschungsaufenthalten in den USA, weiter in die Bretagne und letztendlich wieder zurück nach Belgien. Diese Stationen sowie die Urlaube in Nordfriesland, der Heimat seiner Frau, sind die Quellen seiner Inspiration. Föhr hat er zu allen Jahreszeiten erlebt und als Strandmotive in Kupferstich festgehalten.
IMG_1755_Original_small

Arte Fabriana

DEZEMBER 2021

Ich habe schon lange die vielen verschiedenen Farbtöne bewundert, die beim Eingießen und Schwenken des Weines im Glas sichtbar werden. Die unterschiedlichen Farbnuancen zu identifizieren, die die dargestellten Weine passend zum Weinkistendeckel charakterisieren, gehört dabei genauso zum Vergnügen wie das Malen an sich. Ich verwende Acrylfarben und Kohle und lasse die Weinkistendeckel ungerahmt, um den ursprünglichen, rustikalen Charakter zu bewahren. In der Galerie auf Zeit kommen meine Bilder, stilvoll arrangiert von Andrea Gmelin, ganz wunderbar zur Geltung.
20200920_144733_small

Petra Kleibömer

DEZEMBER 2021

Moin, ich bin Petra Kleibömer und freue mich euch hier in der Galerie auf Zeit meine Bilder zu zeigen.
Seit 2012 lebe und male ich auf der wunderschönen Nordseeinsel Föhr.
Motiviert durch den ständigen Wechsel des Lichtes gehe ich gerne in die freie Natur und widme mich der Pleinair-Malerei mit wasserlöslichen Ölfarben. In meinem kleinen Atelier in Borgsum male und spachtele ich mit reinen Pigmenten und Acrylfarben.
Meine besondere Technik sind die verschobenen Bilder (friesisch: fersköwen biljen). Sie bestehen aus einer aufwendigen Spachteltechnik. Bis zur Vollendung des Gesamtwerkes ist jedes Kästchen ein eigenständiges kleines für sich gearbeitetes Gemälde. Mit dieser Technik wirken die von mir dargestellten Motive anders: Sie machen neugierig, sind lebendig und spannend, regen zu Gesprächen und Träumen an…
Ich freue mich, dass ich die ‚Galerie auf Zeit‘ mit meinen Bildern bereichern kann. So stelle ich mir wohliges Wohnen vor: besondere WohnStile kombiniert mit ausgewählten Gemälden.

IMG_2706

Tanja Thordsen

DEZEMBER 2021

Großformatig, expressiv, abstrakt. Die Erforschung von organischen Strukturen und Elementen kerbt sich in großzügiger Weise nicht nur in die Oberfläche der Leinwand, sondern hebt heraus – und damit hervor. Die Arbeiten gehen über den reinen Farbauftrag hinaus. Anlehnend an organisch gewachsene, uns alle umgebende Formen, findet sich die Sgraffito Technik häufig in meinen Arbeiten. Bislang Verborgenes darf, ja soll hiermit offengelegt werden. Mittels Werkzeugen wie, Stechbeitel und Cutter, treten so schillernde Partien von immenser Farbintensität – eben noch unter großer Farbdichte – hervor. Das Aufkratzen und Abschaben hinterlässt deutliche Spuren und erzeugt so, bewusst eine große Vielschichtigkeit. Der Betrachter folgt ungehindert seinen eigenen Assoziationen und wird Teil des Werkes, er darf hineintauchen, ohne bedrängt zu werden. Gedankenverbindungen von Landschaften werden erweckt, nebulöse Erinnerungen schließen sich zusammen und münden in neuen Ansichten des Erlebten.
emotionheader6214417

Annette Bußfeld

AUGUST 2021

Ich reise gern durch Länder, Kulturen und Zeiten. Ich experimentiere mit allem was für mein gegenwärtiges Thema erforderlich ist. Wasser übt eine magische Anziehungskraft auf mich aus. So kam ich auch nach Föhr. In meinen Skulpturen kreuzten Boote, Meereswesen, Über- und Unterirdisches.


Angekommenist das Thema einer meiner Arbeiten, angekommen sind wir in der Galerie auf Zeit, bei Andrea!